St. Martin – ein Fest der Nächstenliebe und des Teilens

In der Kita feiern wir St. Martin als ein besonderes Fest, das die Werte der Nächstenliebe, des Teilens und der Gemeinschaft in den Mittelpunkt stellt. Der heilige Martin, der seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilte, wird für uns zu einem Symbol des Mitgefühls und der Hilfsbereitschaft.

Die Kinder erleben an diesem Tag nicht nur eine wunderschöne Geschichte, sondern auch, wie wichtig es ist, miteinander füreinander da zu sein. Gemeinsam basteln wir Laternen, singen Lieder und gehen in einer Lichterprozession durch den Garten oder die Straßen. So können die Kinder die Bedeutung des Teilens und des gemeinschaftlichen Miteinanders auf spielerische Weise erfahren.

St. Martin erinnert uns daran, dass ein kleiner Akt der Freundlichkeit und ein wenig Großzügigkeit im Alltag viel bewirken können. In der Kita fördern wir diesen Gedanken, indem wir den Kindern zeigen, wie sie ihre Freude und ihre Ressourcen mit anderen teilen können – sei es durch ein freundliches Wort, eine Geste oder das Teilen von Spielzeug.

Das Fest von St. Martin ist für uns ein Anlass, innezuhalten, über das Gute nachzudenken und in unserer kleinen Gemeinschaft zu wachsen. So wird dieses Fest nicht nur zu einem Höhepunkt im Jahreskreis, sondern auch zu einer wertvollen Erinnerung an die Kraft des Gebens und der Fürsorge für andere.

 

Zum Anfang der Seite springen